Volker Heißmann Ehefrau – Volker Heißmann ist ein deutscher Komodiant, Schauspieler, Sänger und Theaterdirektor. Der 1969 in Fürth geborene
Volker Heißmann stand mit fünf Jahren erstmals auf der Bühne. Bevor Volker Heißmann sein komodiantisches Talent zu seinem
Beruf machte, absolvierte er seine Schulausbildung an der Hans-Bockler-Schule in Fürth und anschließend eine Ausbildung zum
Hotelfachmann. Viele Auftritte mit seinem ersten Partner Marcel Gasde machten ihn in Nürnberg und Fürther Raum bekannt.
Volker Heißmann Ehefrau |
Volker Heißmann engagierte sich 1988 bis 2018 am Kirchenvorstand der Kirche St. Paul: Nach eigenen Angaben wurde er als 19-Jähriger
von einem bekannten Pfarrer am Supermarkt mit dem Versprechen für die Wahl akquiriert, die Gefahr erfolgreich gewahlt zu werden
bestünde nt. Aufgrund seiner bereits vorhandenen Popularität wurde er dennoch Mitglied des Gremiums.
Seit November 2018 ist Heißmann Mitglied des fünfköpfigen Präsidiums der Spielvereinigung und beerbt damit
Volker Heißmann Ehefrau
Holger Schwiewagner im Amt des Vizepräsidenten, der zuletzt die Doppelfunktion des Vizepräsidenten und des
Geschaftsführers der Fußball KG hatte. Um dieses Amt entsprechend ausführen zu können, neben seinem beruflichen

Engagement in der Comodie, gab Heißmann gegenüber der örtlichen Presse bekannt, dass er „nach 30 Jahren im Kirchenvorstand von St. Paul“ sein Amt im Kirchenvorstand niederlegt.
Seit 1990 arbeitet er mit Martin Rassau zusammen. Die Zusammenarbeit begann mit gemeinsamen
Bühnenauftritten schon in der Schulzeit 1983, seit 1991 mit einer eigenen Kleinbühne, die so war, dass Heißmann
und Rassau nach kurzer Zeit an einem anderen Standort die Kleine Komodie Nürnberg mit 280 Plätzen eröffnet.
1998 eröffnete er, mit seinen Kollegen Martin Rassau, Michael Urban und Marcel Gasde, die Comodie Fürth am Berolzheimerianum.
Die bekannteste Bühnenrolle der beiden, das schrille Witwenparchen „Waltraud und Mariechen”, ist seit 1997 fester Bestandteil der
Sendung Fastnacht in Franken am unterfrankischen Veitshochheim bei Würzburg. Die beiden Witwen waren von 2006 bis 2015 auch fester


Bestandteil des Musikantenstadls. Den Sprung von der Bühne auf die Leinwand wagte das Komikerduo
Heißmann und Rassau bisher einmalig mit ihrem Episodenfilm 6 auf See, den sie im Jahr 2000 selbst produzierten.
Im März 2017 wurde Volker Heißmann gemeinsam mit Martin Rassau beim ersten Bayerischen Dialektpreis mit einem Sonderpreis geehrt.
Im Juni 2018 erhielt er den Bayerischen Verdienstorden. Ebenfalls 2018 verwaltete ihn die Initiative Kulturerbe Bayern
zusammen mit Martin Rassau zum Kulturerbe Bayern-Botschafter.
No Comments
Leave a comment Cancel